News und Termine:
- Samstag, 22.03.2025 ab 10.00 Uhr: erster Arbeitseinsatz
- Samstag, 29.03.2025 ab 10.00 Uhr: Arbeitseinsatz
- Samstag, 05.04.2025 Jahreshauptversammlung um 19.30 Uhr im TSV-Sportheim (El Muro)
- Samstag, 22.03.2025 ab 10.00 Uhr: erster Arbeitseinsatz
- Samstag, 29.03.2025 ab 10.00 Uhr: Arbeitseinsatz
- Samstag, 05.04.2025 Jahreshauptversammlung um 19.30 Uhr im TSV-Sportheim (El Muro)
„Vier gewinnt“ – so heißt ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Sieger ist der, der es als erster schafft seine vier Spielsteine in eine Linie zu bringen. Waagrecht, senkrecht oder diagonal. „Vier gewinnt“ – so hieß es auch für die Tennismannschaften des TC Grün-Weiß Greding an diesem Wochenende.
Perfekte Witterung, perfekte Plätze. Mit dem traditionellen Kuddelmuddel-Turnier startete der Tennisclub Grün-Weiß Greding in seine neue Spielzeit. Über 50 Teilnehmer versuchten sich nach langer Winterpause im Tennis und kämpften um den begehrten Pokal.
Einen Spielberichtsbogen zu studieren, ist ähnlich wie einen Roman zu lesen. Man macht es sich gemütlich, schenkt sich eine Tasse Tee ein und fängt dann schön langsam das Schmökern an. Und nach und nach taucht man immer tiefer ein in eine andere Welt. Die Bilder werden klarer, man sieht sie dann ganz deutlich vor sich.
„Ein Sieg produziert den nächsten“ heißt ein bekanntes Zitat eines französischens Zehnkämpfers. Der erste Sieg und schon ist man auf Erfolgskurs. Denn Siege motivieren und lassen die Wahrscheinlichkeit auf den nächsten Sieg steigen. Immerhin fünf Siege zum Saisonauftakt konnte der Tennisclub Grün-Weiß Greding verzeichnen, ein erfolgreicher Start wie seit langem nicht mehr.
„Wer hohe Türme bauen will – muss lange beim Fundament verweilen“, so heißt ein bekannter Spruch. Bei der Hauptversammlung des Tennisclub Grün-Weiß Greding wurde einmal mehr deutlich, dass man über ein sehr breites Fundament verfügt, welches man über Jahre aufgebaut hat: eine hohe Mitgliederzahl mit einem regen Vereinsleben, eine innovative Vorstandschaft; dazu eine Tennisanlage, die in der Gegend wohl seinesgleichen sucht. Aus dieser stabilen Basis heraus lassen sich dann verschiedene Ziele anvisieren: so zum Beispiel die Erweiterung und Sanierung der Anlage im letzten Jahr.
„Game over“. Das Licht geht aus. Die Hallensaison ist vorbei. Mit den letzten Spielen unter dem Hallendach schlossen die Tennismannschaften des TC Grün-Weiß Greding die Hallenmedenrunde 2023 ab. Denn jetzt geht es nach und nach ins Freie über.
Der Platz ist wesentlich schneller, die Bälle springen flacher, die Ausholbewegung ist kürzer, Aufschlag und Return dominieren das Spiel. Dazu gibt es keinen Abdruck. Auch das geliebte „Rutschen“ nach dem Ball fällt weg. Das ist Hallentennis. Packendes Hallentennis gab es in den letzten Wochen wieder beim TC Grün-Weiß Greding.
„Mittendrinn statt nur dabei“ – mitten drinn in der Hallensaison ist derzeit der TC Greding. Statt Weihnachtsmarkt am Samstagabend hieß es an den Wochenenden jeweils schwitzen in der Tennishalle.
Der Vollmond steht leuchtend am Abendhimmel, die Nacht ist pechschwarz, dazu fühlt es sich zapfig-kalt an. Weihnachtsterne leuchten, gold und silber sind ihre Farben. Alles ist festlich geschmückt. Verschiedene Stände sind aufgebaut, hier wird gebastelter Weihnachtsschmuck angeboten.
Wenn die Tage kürzer werden, der Nebel am morgen aufsteigt und die Blätter sich verfärben: Dann ist der Herbst gekommen. Ein Zeichen, dass sich die Tennissaison langsam dem Ende zu neigt. Aber auch Zeit für das traditionelle Weinfest des Tennisclub Grün-Weiß Greding: dieses erfreute sich auch dieses Jahr wieder großer Beliebtheit. Die neue Vergnügungsvorständin Katharina Fischer hatte mit ihrem Team eingeladen, bei einem schönen Abend blickte man bereits auf die vergangene Tennissaison zurück. Und die tolle Herbstdeko machte schon beim Betreten des Clubheims Lust auf mehr - Und so wurde es ein gemütlicher Abend, bei Federweißem, Wein und einem tollen Buffet mit vielen kulinarischen Genüssen ließ man es sich so richtig gut gehen. Natürlich durfte auch ein offizieller Teil nicht fehlen. Sportvorstand Sportwart Steffen Reimer blickte auf eine packende Saison zurück. Im Zentrum standen hier die Vereinsmeisterschaften. Mangels Teilnahme wurden hier verschiedene Konkurrenzen zusammengefasst. Herren Vereinsmeister wurde hier Manfred Meier von der Mannschaft der Herren 30, der insgesamt eine starke und stabile Saison spielte. Auf Rang zwei landete Stefan Daiser vor Jürgen Vögele, beide absolvieren ihre Medenspiele für die Fünfziger. Bei den Damen holte sich Andrea Schneider von der Mannschaft Damen 30 den ersten Platz. Claudia Lang folgte auf Rang zwei, knapp vor Michaela Netter. Packende und spannende Spiele gab es wieder einmal im Mixed: Hier siegte Sina Weingärtner an der Seite von Rene Fleischmann. Sandra Theobald und Jakob Dollinger landeten auf Rang zwei. Dazu gab es noch einige nachgeholte Ehrungen aus dem Vorjahr, so dass man doch ein staatliches Gruppensiegerbild bilden konnte. Nun geht es nicht mehr lange. Demnächst werden die Plätze winterfest gemacht. Das Spielen hat sich bereits in die Halle verlagert.